1995 war ein kleiner Bestand der Bauhaus-Sammlung in einem Provisorium, der Remise am Theaterplatz, untergebracht worden. Der Museumsbesuch war für Enthusiasten oft enttäuschend. Seit kurzem lohnt es sich aber wieder, Weimar nicht nur der Klassiker wegen zu besuchen.

Das neue Bauhaus-Museum, 2019 zum 100-jährigen Gründungsjubiläum eröffnet (Architektin: Heike Kanada), ein Kubus mit 5 Ebenen, durch 24 horizontale LED-Linien gegliedert, die bei Dunkelheit leuchten.
Eigentlich wollten wir die BUGA in Erfurt besuchen, aber bei der Annäherung an das Ausstellungsgelände im ega-Park sahen wir nacheinander einen wegen Überfüllung geschlossenen Parkplatz, Menschentrauben vor den Eingängen und von Reisebussen herbeiströmende weitere Hundertschaften. So viel drangvolle Enge schreckte uns ab, zumal in Zeiten von COVID. Also gleich weiter nach Weimar!