„Lange Ohren, weiche Schnuten – Esel sind charmante Tiere mit viel Humor. Und mit Eseln wandern macht einfach Spaß.“ So wirbt ein Reiseveranstalter in Brandenburg für seine Eselstouren. Sie seien besonders für Familien, gerade auch mit kleinen Kindern, geeignet. Allerdings gelten Esel als eigensinnig, störrisch und faul, zudem nicht gerade hochbegabt, dafür gelegentlich neidisch, jedenfalls, wenn man Goethes Typisierung des Boldewyn in dem Versepos „Reinecke Fuchs“ folgt.
Archiv für den Monat: März 2021
Auf der Via Appia

Paolo Rumiz 2011 (Quelle: Wikipedia)
Wer von Rom nach Brindisi reisen will, kann das Flugzeug nehmen, mit etwas Glück ein Ticket für 9,99 € bei Ryanair ergattern und in 70 Minuten an Ort und Stelle sein. Er könnte auch von Roma Termini mit dem Schnellzug fahren, als Frühaufsteher den günstigsten Tarif (23,20 €) wahrnehmen und für die Strecke gut fünf Stunden aufwenden. Der italienische Journalist Paolo Rumiz entschloss sich zu Fuß zu gehen, brauchte 29 Tage und gab einiges für Übernachtungen und Verpflegung aus.
Das war kein fideles Wandern auf einem Qualitätsweg mit abwechslungsreicher Streckenführung. Auch keine Pilgerreise nach dem Motto „Ich bin dann mal weg“ auf der Suche nach Erlösung. Mit einer Gruppe von Gleichgesinnten suchte Rumiz den Streckenverlauf der alten Via Appia, über 2000 Jahre nach deren Bau, die Mutter aller Straßen, vom Zentrum der Antike bis zu der Hafenstadt, die das Tor nach Osten war.
Fern von Gebildeten…
…am Ende des Reichs: Oberschlesien stimmt ab.
Die kalendarische Wiederkehr eines historischen Ereignisses lenkt die Aufmerksamkeit auf Vergangenes, das sich in voneinander abweichenden Geschichtserzählungen erhalten hat. Als Erinnerungsanlass ist das oberschlesische Plebiszit vom 20. März 1921 ein gutes Beispiel für konkurrierende, sich fortentwickelnde Deutungen. Die Überschrift bedient sich auszugsweise eines Epigramms von J.W. von Goethe, das er der Knappschaft von Tarnowitz im September 1804 verehrte und das den Landstrich, in dem er sich befand, freundlich, aber mit leichter Befremdung, vielleicht Herablassung charakterisiert: Oberschlesien.
Oberschlesien – Momentaufnahmen

Torcida Split wurde 1950 gegründet und gilt als die älteste Fanorganisation Europas. Die Ultras von Górnik Zabrze – hier aus Mikulczyce (Mikultschütz) – benannten sich nach dem kroatischen Vorbild.