Im Sommer 1874 macht der Schriftsteller Theodor Fontane an Bord der Segeljacht „Sphinx“ einen Ausflug ins Dahmeland. Er lauscht den Erläuterungen von Kapitän Backhusen und notiert sich die eine oder andere Besonderheit, darunter auch auffällige Namen bestimmter Geländepunkte wie „Hache’s Gruß“, „Gingang-Berg“ oder „Hankels Ablage“. Zwei Jahre später nimmt er das Notizbuch wieder hervor, überarbeitet und ergänzt die Aufzeichnungen zur Reportage „Die wendische Spree“ (d.i. die Dahme), die 1878 erscheint und später in die „Wanderungen“ aufgenommen wird.
Weiterlesen
Wie die Hankels berühmt wurden
Antworten